Unsere Ideen, um aus Ihrem alten Bett das Beste herauszuholen
Nach vielen Jahren hat ein Bett oft ausgedient, ein Nachfolger wird gesucht und das alte Bett auf den Sperrmüll geworfen. Doch wir haben eine Idee, die nicht nur Ihrem alten Bett ein zweites Leben schenkt, sondern auch Ihren Garten ganz nebenbei zum absoluten Hingucker macht.
Upcyceln Sie Ihr altes Bett
Originell, außergewöhnlich, ausgefallen – Ein bepflanztes Bett im Garten zieht alle Blicke auf sich; und schont dabei noch die Umwelt und ihre Ressourcen. Upcycling wird immer mehr zum Gartentrend und haucht alten Gegenständen neues Leben ein, die dann im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon neidische Blicke auf sich ziehen. Von ausrangierten Musikinstrumenten über Fahrräder bis hin zu Autos und eben Betten lassen sich nahezu alle alten Gegenstände in Dekoobjekte verwandeln. Diese werden bei der nächsten Gartenparty oder der gemütlichen Grillfeier mit Freunden sicherlich Gesprächsthema Nummer 1 sein.
Vom Schlafzimmer in den Garten
Zunächst einmal muss das alte Bett aus dem Haus geschafft und an seinen zukünftigen Stellplatz gebracht werden. Meist ist es hierfür notwendig, das Bett oder zumindest Teile des Bettes auseinanderzubauen und im Garten wieder zusammenzuschrauben. Es kann hilfreich sein, die Füße vom Bett abzunehmen, damit es sich leichter in die Erde bohren lässt und sicherer steht. Oder Sie verwenden eine feste Platte unter den Bettfüßen, was vor dem Absinken bei Regenwetter schützt.
Jetzt ist es Zeit, sich an die Renovierung zu begeben. Reinigen Sie das Bett zunächst und behandeln Sie Holzbetten gegen Insekten. Wenn Sie das Bett neu streichen wollen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dazu. Lassen Sie sich inspirieren, welche Farbe am besten zu Ihrer Gartengestaltung und Ihren Pflanzenwünschen passt und lackieren Sie das Bett nach Lust und Laune.
Das Bett wird im Garten vielen Witterungen ausgesetzt sein, weshalb das Material wasserabweisend und wetterfest für den Außenbereich imprägniert werden sollte. Sollten Sie einen Lattenrost, beispielsweise als Rankhilfe, im Bett belassen wollen, denken Sie daran, diesen auch zu imprägnieren. So wird Rost und Abnutzungen vorgebeugt, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Dekoobjekt haben.
Eine Matratze kommt natürlich nicht ins neue alte Bett – außer sie wollen es als Sitz- und Schlafgelegenheit für den Außenbereich nutzen. Dann achten Sie darauf, dass Sie eine leichte Matratze verwenden oder sich selbst eine Matratze aus Schaumstofflagen und vernähtem Stoff basteln, und umwickeln Sie diese mit einem wasserfesten Latex- oder Vinylbettlaken. Ansonsten ist es jetzt an der Zeit, die Flächen inner- und außerhalb des Bettes zu bepflanzen. Lassen Sie Ihrer Fantasie ruhig freien Lauf – nahezu alle Pflanzen- und Blumenarten können sich hier sehen lassen.
Ein Bett wird zur Bank
Sollte Ihnen ein ganzes Bett zu viel Platz im Garten einnehmen, können Sie es auch in eine Sitzbank verwandeln. Die Arbeitsschritte sind dieselben wie bereits oben genannt. Aber bevor Sie anfangen, muss das Bett zunächst auf eine Ihnen angenehme Größe zurechtgeschnitten werden. Messen Sie vorher genau aus, wie tief die Sitz- bzw. Pflanzfläche der Bank sein soll. Sobald das Außengestell der Bank zusammengesetzt ist, können Sie – falls Sie die Bank zum Sitzen verwenden wollen – aus Holzstreben eine Sitzfläche bauen. Sollten Sie sie nur bepflanzen wollen, fällt dieser Schritt natürlich weg.
Sind Sie auf den Geschmack gekommen und haben Lust auf weitere Upcycling-Ideen? Dann stöbern Sie gerne durch unsere weiteren Blogartikel und holen Sie sich Tipps zu Fahrrädern, Badewannen, Autoreifen, Klavieren und sogar ganzen Autos als Dekoobjekte in Ihrem Garten.